Klezgoyim war in der Vergangenheit zu hören beim Internationalen Klezmer Festival in Fürth, im Garaj Istanbul, beim Goethe Institut in Thessaloniki, in der Bonner Brotfabrik, beim Klezmore Festival in Wien, beim Festival der 1000 Töne in Augsburg, beim Open Ohr Festival Mainz, beim Tanz- und Folkfest Erlangen, sowie bei zahlreichen weiteren Kulturveranstaltungen in ganz Deutschland.
”...ein rauschendes Fest am Mittelmeer oder im Vorderen Orient...keinerlei Berührungsängste...exaltierter Spannungsbögen...bildhafte Lieder...viel Feingefühl...trifft direkt ins Tanzbein. Klezgoyim kommen nicht als fade ‘Weltmusik’ daher, die sich mit seltenen Instrumenten oder schlechten Coverversionen schmückt, sondern überzeugen gerade dadurch, dass sie Eigenes einbringen.”
Fürther Nachrichten
“Tradition und Innovation...quirlig und mitreißend...Einfallsreiche Arrangements mit wechselnder Instrumentierung, überraschende Rhythmen- und Themenwechsel...unaufgesetzter Fröhlichkeit und leichtfüßiger Musikalität...in bester Klezmertradition Laune machenden musikalischen Wirbelwinden.”
Die Augsburger Zeitung
“...östliche Weltmusik, die nicht von ihren kulturellen Abgrenzungen, sondern von ihren Übergängen und Gemeinsamkeiten lebt...ständiger Austausch...kommunikativer Klangprozess. Es wird wagemutig improvisiert, instrumental jubiliert, verschmitzt zitiert, aber insgesamt durchgehend kontrolliert musiziert.”
Süddeutsche Zeitung
”Enormes Können jedes Bandmitglied...reiche Dynamik...ein farbig-weiches Gesamtklangbild bis zu experimenteller Tonerzeugung...locker-präzis zusammen stimmende Musizierfreude.”
Augsburger Allgemeine
”Stimmungsvolle Spannungsbögen, herausragendes Handwerk, und Harmonien, die geradezu eine Heimat sein könnten.”
Wümmezeitung
refe