Mikroalgen-Photobioreaktor als Tapete: Sauerstoff & sanftes Licht direkt von der Wand
- Home
- Mikroalgen-Photobioreaktor als Tapete: Sauerstoff & sanftes Licht direkt von der Wand

- 09 Juni, 2025
- admin
- comments off
Mikroalgen-Photobioreaktor als Tapete: Sauerstoff & sanftes Licht direkt von der Wand
Luftreiniger, Nachtlicht und Deko – drei Funktionen, eine Wand. Die neue Mikroalgen-Photobioreaktor-Tapete kombiniert hauchdünne Polymerkanäle, in denen Chlorella vulgaris zirkuliert, mit transparenten Leiterbahnen für sanftes Bio-Lumina-Light. Tagsüber produzieren die Algen Sauerstoff und binden CO₂; abends leuchten sie mit einem warmen, gedimmten Schimmer (≈ 0,5 W m-2) – komplett netzautark. Der modulare Aufbau erlaubt das Aufrollen wie normale Vliestapete – ideal für Schlafzimmer, Yogastudios oder fensterlose Flure, die frische Luft und ambienten Glow brauchen.
1. Aufbau der Bioreaktor-Tapete
- Vliesträger – Zellulose/PLA, dampfdiffusionsoffen (μ ≈ 10)
- Micro-Channel-Layer – PETE-Folien, Laser-mikroperforiert, Kanalbreite 0,4 mm
- Mikroalgen-Suspension – Chlorella vulgaris 1,8 g l-1 in Nährmedium BG-11
- Transparentleiter – PEDOT:PSS-Bahnen, speisen 3 V/20 mA LED-Array (Biolumineszenz-Trigger)
- Rückseitiger Puffer – Ionentauscher-Gel, bindet überschüssiges CO₂ (Kapazität 45 mg m-2)
2. Vorteile im Überblick
Vorteil | Beschreibung | Praxisnutzen |
---|---|---|
Sauerstoffproduktion | Bis 6 ml O₂ h-1 m-2 | Bessere Luftqualität in kleinen Räumen |
CO₂-Bindung | ≈ 9 g CO₂ m-2 Monat-1 | Reduzierte Stagnationsluft bei Nacht |
Autarkes Ambient-Light | Biorhythmusfreundliche 480 nm-Leuchte | Nachtlicht ohne Netzstrom |
Pflegeleicht | Nährmedium alle 6 Monate tauschen | Kein Gießen, kein Substrat |
Rückbau / Recycling | 100 % sortenrein trennbar | Algenbiomasse wird Dünger |
3. Fallstudie: Fensterschlauch in München (5 m² Wandfläche)
- Installationszeit: 90 min (1 Person)
- CO₂-Daten: 650 ppm → 515 ppm nach 14 Tagen (nachts bei geschlossener Tür)
- O₂-Anstieg: + 1,6 Vol-% in 8 h Dunkelphase
- Energieverbrauch: 0 kWh (LED durch Biolumineszenz getriggert)
- Nutzerfeedback: „Weniger dumpfe Luft, dezentes Grün-Glow als Nachtlicht.“
4. DIY-Montage: 6 m² Tapetenfeld anbringen
4.1 Materialliste
- Bioreaktor-Tapetenbahn 50 cm × 12 m
- Silikat-Klebespachtel (pH 10)
- Cutter & Andrückrolle
- Nährmedium BG-11 Konzentrat 2 l
- Kartusche CO₂-Starter (250 ml)
4.2 Schritte
- Wand glatt, saugfähig; Klebespachtel Kamm 4 mm.
- Tapete lotrecht einbetten, Luftblasen ausrollen.
- Kanalausgang (Quick-Fit) am Fußpunkt öffnen, Nährmedium + Starter per Spritze einfüllen.
- 24 h Lichtphase → Photosynthese startet, Kontrollfenster grün = aktiv.
Arbeitszeit: ca. 1 h + Füllung, Kosten Material ≈ 340 €.
5. Pro / Contra Chart
Aspekt | Pro | Contra |
---|---|---|
Luftqualität | CO₂ ↓, O₂ ↑ | Nährmedium alle 6 Monate erneuern |
Licht | Sanfter Grün-Glow | Leuchtdichte < 1 cd/m² – nur Orientierungslicht |
Ästhetik | Natürliche Grünnuancen | Leichte Trübung nach 8 Monaten → Mediumwechsel |
Kosten | Sparsame Betriebskosten | ≈ 55 €/m² Anschaffung |
Langlebigkeit | > 5 J., Module tauschbar | Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden |
6. Gesundheit & Nachhaltigkeit
- VOC-frei, antibakteriell dank Algenmetaboliten.
- Feuchtepuffer + – Tapete wirkt hygroskopisch.
- Cradle to Cradle – alle Schichten sortenrein, Algen als Dünger einsetzbar.
7. Zukunft: Algen-OLED & modulare Sauerstoff-Tiles
- Algen-OLED-Hybrid liefert 30 lm W-1 direkt von der Wand.
- Plug-&-Play-Tiles mit Schnellkupplung für größere Flächen.
- KI-Sensorik optimiert Licht-/CO₂-Balance in Echtzeit.
Fazit: Lebendige Wände für frische Luft
Die Mikroalgen-Photobioreaktor-Tapete vereint Biophilic Design, passive Luftreinigung und stimmungsvolles Licht. Wer innovativ gestalten und zugleich das Raumklima verbessern will, findet hier eine futuristische – und dennoch rollbare – Lösung.
- Share